Recurvebogen

Der olympische Recurvebogensport, auch bekannt als Recurve-Bogenschießen, ist eine Disziplin des Bogenschießens, die bei den Olympischen Sommerspielen ausgetragen wird. Er zeichnet sich durch die Verwendung von Recurvebögen aus, die an den Enden nach außen gebogene Wurfarme besitzen. Dies verleiht dem Bogen eine höhere Leistung und Präzision im Vergleich zu anderen Bogentypen.

Der Bogen:

  • Recurve-Design: Die nach außen gebogenen Wurfarme sind das charakteristische Merkmal. Sie ermöglichen eine höhere Energieübertragung auf den Pfeil und einen weicheren Auszug.
  • Materialien: Moderne Recurvebögen werden oft aus verschiedenen Materialien wie Holz, Fiberglas, Carbon und Aluminium hergestellt, um ein optimales Verhältnis von Gewicht, Stärke und Flexibilität zu erreichen.
  • Stabilität: Hochwertige Recurvebögen sind sehr stabil und erlauben präzises Zielen und Schießen.

Die Technik:

  • Haltung: Eine korrekte Körperhaltung ist entscheidend für Präzision und Kontrolle. Der Schütze steht ruhig und stabil, mit entspannten Schultern und einem festen Stand.
  • Auszug: Der Pfeil wird mit den Fingern (meist drei) vom Bogen abgezogen, wobei ein gleichmäßiger und kontrollierter Zug wichtig ist.
  • Zielausrichtung: Der Schütze zielt mit dem Visier auf die Zielscheibe und verwendet seine Körperhaltung und Muskeln, um den Bogen stabil zu halten.
  • Loslassen: Der Pfeil wird durch das kontrollierte Lösen der Finger freigegeben. Ein sauberer und gleichmäßiger Loslass ist unerlässlich für Präzision.

Der Wettkampf:

  • 70 Meter Distanz: Olympische Recurve-Wettbewerbe finden üblicherweise über eine Distanz von 70 Metern statt.
  • Zielscheiben: Die Zielscheiben sind rund und haben konzentrische Ringe mit unterschiedlichen Punktwerten. Der Mittelpunkt (Gold) hat den höchsten Wert.
  • Runden: Wettbewerbe bestehen aus mehreren Runden, in denen die Schützen eine bestimmte Anzahl von Pfeilen auf die Zielscheiben schießen.
  • Wertung: Die Punkte der einzelnen Pfeile werden addiert, um die Gesamtpunktzahl eines Schützen zu ermitteln.

Zusätzliche Aspekte:

  • Visier: Ein Visier hilft dem Schützen, die Zielscheibe präzise anzuvisieren.
  • Stabilisatoren: Diese helfen, den Bogen zu stabilisieren und unerwünschte Vibrationen zu reduzieren.
  • Pfeile: Die Pfeile werden sorgfältig ausgewählt und auf den Bogen abgestimmt.

Olympisches Recurve-Bogenschießen ist eine anspruchsvolle Sportart, die Präzision, Konzentration und Technik erfordert. Jahrelange Übung und Training sind notwendig, um ein hohes Leistungsniveau zu erreichen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.